USA: Auch keine nukleare Renaissance
Die US-Nuklearindustrie hatte fest damit gerechnet, in den nächsten Jahren auch im eigenen Land wieder Atomkraftwerke bauen zu können. Doch auch in dem Land mit den meisten Reaktoren schreitet die „atomare Renaissance“ nur im Schneckentempo voran. Der Grund ist billiges Gas, was Strom aus AKWs unrentabel machen lässt, nicht etwa das Zweifeln an der Sicherheit.
Technology Review berichtet in seiner Online-Ausgabe zu „Schiefergas statt AKW“: dank neuer Gasquellen insbesondere in den USA steht der Energieträger in rauen Mengen zur Verfügung. In Nordamerika ist es mittlerweile zur Wahl für Elektrizitätswerke geworden. Teure neue AKWs können da nicht mithalten. Grund für den Gasboom sind neue Fördertechniken wie Horizontalbohrungen sowie das umstrittene Fracking. 2008 lagen die Gaspreise noch bei fast 13 Dollar pro Million BTU, mittlerweile liegen sie bei schlappen 3 Dollar. Erst kürzlich hatte der Chef von General Electric, Jeffrey Immelt, für Wirbel gesorgt. Er sagte, dass es schwer sei Atomkraft zu rechtfertigen, wenn das Gas so billig sei. Wirtschaftliche Überlegungen verbieten damit den Bau neuer AKW.
Als die Gaspreise noch stiegen, gab es Planungen für rund 30 neue AKWs in den Vereinigten Staaten. Deren Bau ist aber nur durch kostengünstige Finanzierungen und Vorauszahlungen durch die Stromkunden denkbar. Zwei Reaktoren werden auf diese Art aktuell beispielsweise in Georgia gebaut: Sie profitieren von einer Bürgschaft über 8,33 Milliarden Dollar, die vom US-Energieministerium kommt. Derzeit schätzt das Nuclear Energy Institute, dass es bis 2020 höchstens fünf neue Großkraftwerke geben wird. „Die Aussichten sind nicht besonders gut“, meint Revis James vom Electric Power Research Institute, einer Forschungseinrichtung der US-Stromkonzerne.
- zum Artikel: www.heise.de – Schiefergas statt AKW (20.08.2012)
Weltweit sind derzeit noch 70 AKWs im Bau. Doch Schiefergasquellen könnten auch in anderen Ländern dafür sorgen, dass der Preis für Gas drastisch sinkt. Allerdings gibt es was das „Fracking“ angeht Bedenken wegen der eingesetzten Chemikalien. Umweltschutzgründe sprechen gegen dieses aggressive Bohren – am Ende kann die Entscheidung zur Energieerzeugung also nur auf die Erneuerbaren Energien fallen.
- “Zu teuer”: Weltgrößter AKW-Ausrüster verabschiedet sich von Atomkraft
2. August 2012 – Einer der größten Ausrüster für Atomkraftwerke in aller Welt verabschiedet sich von der Technologie. Man könne irgendwann die wirtschaftliche Seite “einfach nicht mehr ignorieren”, denn Atomkraft würde durch staatliche Subventionen billig gehalten, so der Chef des amerikanischen Unternehmens General Electric. Atomkraftwerke werden von anderen Energieformen verdrängt – nicht aus Idealismus, sondern wegen der Kosten.
- USA: Neue Meiler nur mit Staatshilfe
11. Februar 2012 – Die Atomfans sehen nach deren Scheitern in Europa nun die “atomare Renaissance” in den USA. Kürzlich wurde der Bau von zwei Reaktoren am Standort Vogtle im Bundesstaat Georgia genehmigt. Doch bei näher Betrachtung ist eine Finanzierung nur mithilfe des Staates möglich – der AKW-Bau politisch motiviert, damit noch lange nicht wirtschaftlich. Kritik gibt es auch am Reaktortypen AP-1000.
- Statusbericht: Die meisten AKW-Neubauprojekte wurden storniert, verschoben oder annulliert
8. Juli 2012 – Die Atomkatastrophe von Fukushima hat die Situation der Atomindustrie weltweit dramatisch verändert: in zahlreichen Ländern werden Reaktoren stillgelegt und AKW-Projekte aufgegeben, schreibt Energieexperte Mycle Schneider im “World Nuclear Industry Status Report 2012?. Die Branche leidet aber nicht nur unter dem GAU, sondern auch unter der globalen Wirtschaftskrise, der Konkurrenz anderer Energiequellen, vornehmlich Gas und Erneuerbare, und eigenen Planungs- und Managementproblemen. Kurz: Die Atomenergie befindet sich im Niedergang – und Neubauten rechnen sich nicht mehr.
Quellen (Auszug): heise.de, 21.08.2012