Erechneter GAU in Frankreich: 430 Milliarden Euro – 100.000 Menschen auf der Flucht

Eine französische Atomkatastrophe wie in Fukushima würde rund 100.000 Menschen zur Flucht zwingen und das Land 430 Milliarden Euro kosten. Das ergibt eine offizielle Studie der Behörde für Atomsicherheit (IRNS). Atomkraftgegner fordern die sofortige Stilllegung der ältesten Meiler.

atomanlagen stilllegen!Es ist das erste Mal, dass eine öffentliche Institution die wirtschaftlichen Folgen eines größten anzunehmenden Atom-Unfalls (GAU) in Frankreich berechnete. Die Ergebnisse sind alarmierend:

  • „Ein großer Unfall würde schreckliche Konsequenzen haben, aber wir müssen uns damit befassen, denn das Land würde nicht aufhören zu existieren“, sagte IRNS-Chef Jacques Repussard.

Laut IRNS-Chefvolkswirt Patrick Momal sei die Wahrscheinlichkeit eines solchen Unfalls zwar sehr gering, „aber diese Berechnungen helfen Politikern, die Kosten für die Atom-Sicherheit ins Verhältnis zu setzen.“ Die errechnete Größe entspricht einem Fünftel der französischen Wirtschaftsleistung.

Ein mit Fukushima vergleichbarer Unfall rund 100.000 Atomflüchtlinge verursachen, betroffen wären „unter Umständen“ auch Nachbarländer. Allein der Kampf gegen die Verstrahlung der Umwelt würde laut Studie rund 110 Milliarden Euro kosten. Die meisten finanziellen Verluste würden durch den beschädigten Ruf des Landes entstehen: die Exporte von Nahrungsmitteln wie Wein und Käse würden einbrechen, Touristen fernbleiben. Allein dieser Faktor koste dann 160 Milliarden Euro. Selbst bei einem kleineren Unfall rechnet das staatliche Institut mit Schäden von etwa 120 Milliarden Euro. Teuer würde im Zuge eines GAUs aber auch die Abschaltung weiterer Atomreaktoren in der Folge, der Umstieg auf andere Energien und der notwendige Stromimport.

Frankreich betreibt derzeit 58 Reaktoren und es setzt wie kein anderes europäisches Land auf Atomstrom. Präsident Francois Holland will allerdings den Atomstrom-Anteil von heute 75 Prozent bis 2025 auf 50 Prozent zurückfahren. Bis 2017 soll als erstes der älteste französische Reaktor in Fessenheim abgeschaltet werden.

Die Haftpflicht für den AKW-Betreiber EDF sei beispielsweise auf 91 Millionen Euro begrenzt. Das von IRNS ermittelte Schadensausmaß liege laut der Grünen Sylvia Kotting-Uhl fast beim Fünftausendfachen.

Atomkraftgegner fordern umgehendes Handeln: sofort müssen die ältesten Atomkraftwerke, die sich in Fessenheim unmittelbar an der deutschen Grenze befinden, vom Netz:

„Wir fordern von der Bundesregierung, alles für eine notwendige und sofortige Stilllegung der alten Anlagen zu tun! Denn ein atomarer GAU endet nicht vor einer Staatsgrenze – und wir wären die ersten Betroffenen, auch von den nun errechneten Folgekosten“, so Jan Becker von contrAtom. „Die Konzerne gehen nach einem GAU bankrott – und die Zeche zahlen die Menschen. Die angekündigten Ausstiegspläne sind nichts wert, so lange die Meiler weiterlaufen!“

  • Deutsches Gutachten: Atomkraftwerke Fessenheim und Beznau nicht sicher
    18. Oktober 2012 – “Das Sicherheitsrisiko ist entschieden größer, als bisher bekannt”: Die Atomkraftwerke im elsässischen Fessenheim und im schweizerischen Beznau nahe der deutschen Grenze sind einem Gutachten zufolge nicht ausreichend sicher. Die Grünen in Baden-Württemberg haben deutsche Standarts für die alten Meiler ansetzen lassen – und fordern nun, dass die AKW früher als geplant vom Netz müssen.
  • Falsches Spiel: Frankreich will Atomkraft-Anteil auf 50 Prozent reduzieren
    18. Oktober 2012 – Der politischen Rat für Kernenergie in Frankreich hat mitgeteilt, dass unter der Präsidentschaft von François Hollande der Anteil der Atomenergie im französischen Energiemix von derzeit 75 Prozent auf 50 Prozent bis zum Jahr 2025 reduziert werden soll. Das Land setzt aber weiter auf Plutonium-Brennelemente.
  • Tausende auf der Straße: Anti-Atom-Demos in Frankfreich
    14. Oktober 2012 – In Frankreich haben gestern in dutzenden Städten Demonstrationen gegen Atomkraft stattgefunden, darunter Lyon, Straßburg und Metz. Es beteiligten sich mehrere tausende Menschen und forderten den Atomausstieg!
  • Abhängigkeit von Atomkraft verringern: Frankreich steuert um
    16. September 2012 – Das Land mit der größten Abhängigkeit von Atomkraftwerken will umsteuern. In Frankreich hat Atomkraft einen Anteil von fast 80 Prozent an der Gesamtstromerzeugung – mit dem Abschalten der ältesten Anlagen in Fessenheim will Präsident Hollande offenbar ein Ende der atomaren Ära einläuten. Atomkraftgegner bleiben skeptisch.

Quellen (Auszug): 20min.ch, reuters.com, n24.de; 07.02.2013